News Trend

Video Polizeigewalt wien: Wer hat das Video aufgenommen?

Vor kurzem hat ein Vorfall mit Polizeigewalt in Wien (Österreich) die Öffentlichkeit schockiert, als ein Video, das die Szene aufzeichnete, im Internet weit verbreitet wurde. Titel Video Polizeigewalt Wien: Wer hat das Video aufgenommen?“ Befrage die Person, die dieses Video aufgenommen hat. Nach Angaben der Website Weescape.vn handelt es sich bei diesem Videofilmer um einen Mitarbeiter des Medienkanals „Puls24“, und man hatte nicht damit gerechnet, dass die Aufnahme dieser Momente beim Publikum, in den Medien und in der Community große Aufmerksamkeit erregen würde.

Video Polizeigewalt wien: Wer hat das Video aufgenommen?
Video Polizeigewalt wien: Wer hat das Video aufgenommen?

I. Video Was ist Polizeigewalt Wien?


Ein Video von gewalttätigem Verhalten von Polizeibeamten in Simmering erregt am Montag öffentliche und mediale Aufmerksamkeit. Ein Kameramann des Fernsehsenders Puls24 wurde zufällig Zeuge und filmte, wie mehrere Polizisten einen Mann festnahmen und ihn wiederholt mit dem Kopf auf den Boden schlugen. Dieser Vorfall ereignete sich, als der Mordfall Simmering in den Fokus der Medien geriet.

Der Mord ereignete sich am Sonntagnachmittag in der Simmeringer Hauptstraße, als ein 38-jähriger Mann vor dem Copyshop erschossen wurde. Am Montag, während der Meldung des mutmaßlichen Mordes, traf ein Team von Puls24 am Tatort ein. Sie dokumentierten, wie ein 19-Jähriger nach einer verbalen Auseinandersetzung zwischen ihm und Polizisten zu Boden gebracht wurde.

Als mehrere Polizisten zu den Verstärkungen eilten, wurde der 19-Jährige am Boden festgenagelt. Auf dem Filmmaterial ist zu sehen, wie ein Polizist mehrmals mit dem Kopf auf den Steinboden schlägt, wodurch sich immer wieder Blut sammelt. Im Video ist die Stimme des Mannes zu hören, der sich über seine Verletzungen beklagt und fragt, warum sich die Polizei so verhalte.

Video Polizeigewalt wien: Wer hat das Video aufgenommen?

II. Video ansehen Polizeigewalt wien


III. Wer hat das Video aufgenommen?


Die Person, die dieses Video gedreht hat, ist ein Mitarbeiter des Medienkanals „Puls24“. Bei der Arbeit vor Ort nahmen sie zufällig Polizeigewalt auf. Das Video wurde anschließend auf dem Kanal „Puls24“ hochgeladen und erregte die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit.

Video Polizeigewalt wien: Wer hat das Video aufgenommen?

IV. Die Polizeipresse berichtete nach dem Vorfall


Nach Angaben der Pressestelle der Polizei wurde der junge Mann von einem Rettungswagen versorgt, er weigerte sich jedoch, ihn ins Krankenhaus zu bringen. Er wurde mehrmals verhaftet und angezeigt. Das Puls24-Video sei zur Prüfung an die zuständige Behörde übermittelt worden, teilte die Polizei in einer Mitteilung mit.

Nach Angaben der Polizei wurde er wegen des Verdachts des Widerstands gegen staatliche Behörden und schwerer Körperverletzung vorübergehend festgenommen. Nach seiner Vernehmung wurde er auf Anordnung der Staatsanwaltschaft freigelassen. Bei der Amtshandlung wurde auch ein Polizist verletzt.

Er müsse zur Behandlung ins Krankenhaus, teilte die Pressestelle mit. Allerdings hat der Fall für die beteiligten Polizeibeamten bislang keine arbeitsrechtlichen Konsequenzen, sie gehen weiterhin ihren regulären Aufgaben nach.

Video Polizeigewalt wien: Wer hat das Video aufgenommen?

V. Fälle von Polizeigewalt in der Vergangenheit


In Wien kam es in der Vergangenheit häufig zu Fällen von Polizeigewalt. Den Betroffenen wird in der Regel nur dann eine Chance gegeben, vor Gericht zu gehen, wenn ein Videobeweis vorliegt. Eine Polizeigewalt-Ermittlungsstelle soll hier Abhilfe schaffen. Die Begutachtungsfrist für den entsprechenden Gesetzesentwurf endete vor zwei Wochen. Es gingen mehr als 30 Stellungnahmen ein – meist mit großer Kritik. Unter anderem der Ombudsmann, Amnesty International und der Österreichische Anwaltsverein wandten sich in ihren Stellungnahmen dagegen, dass die Stelle beim Bundesamt für Schadensverhütung und Korruptionsbekämpfung (BAK) angesiedelt werden sollte, und äußerten Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit. Die Macht des Innenministers bleibe bestehen, kritisierte unter anderem die Österreichische Föderation für Menschenrechte.

Derzeit führen Vorwürfe wegen Polizeimissbrauchs fast nie zu Vorwürfen, wie unter anderem die Anti-Rassismus-Initiative ZARA herausgefunden hat. In manchen Fällen werden Disziplinarmaßnahmen auch nach einer strafrechtlichen Verurteilung nicht ergriffen, da die Höhe der Strafe immer noch unter der gesetzlichen Handlungsschwelle liegt. Im schlimmsten Fall droht den Beschwerdeführern sogar eine Gegenanzeige wegen Verleumdung, schreibt ZARA in einer Stellungnahme. Auch Kennzeichnungspflichten für Polizisten wurden immer wieder gefordert.

Video Polizeigewalt wien: Wer hat das Video aufgenommen?

VI. Stellungnahme zur Einrichtung einer Polizeigewalt-Ermittlungsstelle


In diesem Zusammenhang ist die Einrichtung einer Polizeigewalt-Ermittlungsstelle ein wichtiger Schritt zur Lösung des Problems. Um eine größtmögliche Effizienz zu erreichen, ist es jedoch unerlässlich, die Unabhängigkeit dieser Ermittlungsstelle von staatlichen Stellen und der Polizei sicherzustellen.

Darüber hinaus ist auch eine kontinuierliche Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Recht, Berufsethik und Situationskompetenz für die Polizei wichtig. Dies wird dazu beitragen, Gewaltvorfälle zu reduzieren und das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Polizei zu stärken.

Schließlich ist die Einführung abschreckender Maßnahmen und ein strikter Umgang mit Fällen von Polizeigewalt unabdingbar. Nur durch eine faire und transparente Aufarbeitung aller Missstände kann das Vertrauen der Menschen in das Rechtssystem gestärkt werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Fall von Polizeigewalt in Simmering die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und der Gemeinschaft auf sich gezogen hat und Fragen zur Qualität und Ethik der Polizei aufgeworfen hat. Um diese Situation zu überwinden, müssen Maßnahmen wie die Einrichtung einer Polizeigewalt-Ermittlungsstelle, Fort- und Weiterbildung sowie ein strikter Umgang mit Gewaltfällen konsequent und wirksam umgesetzt werden. Früchte tragen.

Video Polizeigewalt wien: Wer hat das Video aufgenommen?

Bitte beachten Sie, dass alle in diesem Artikel präsentierten Informationen aus verschiedenen Quellen stammen, darunter wikipedia.org und mehreren anderen Zeitungen. Obwohl wir unser Bestes getan haben, um alle Informationen zu überprüfen, können wir nicht garantieren, dass alle genannten Informationen korrekt sind und nicht zu 100 % überprüft wurden. Daher empfehlen wir Vorsicht, wenn Sie auf diesen Artikel verweisen oder ihn als Quelle für Ihre eigene Recherche oder Ihren eigenen Bericht verwenden.

Related Articles

Back to top button