Ralf Stadler Video Zug ?
Ralf Stadler Video Zug ist in den letzten Tagen zu einem viel diskutierten Thema geworden. Der bayerische Landtagsabgeordnete hatte ein Video in den sozialen Medien veröffentlicht, das ihn zeigt, wie er angeblich einen Mann aus einem Zug geschubst hat. In dem Video bezeichnet er Migranten mehrmals als “Pack” und fordert die Anwesenheit von Begleitpersonal der Polizei in Zügen. Die Aufnahmen haben eine Kontroverse ausgelöst und zu einer Untersuchung des Vorfalls durch die Polizei geführt. Folgende weescape.vn !
I. Was ist das Ralf Stadler Video Zug ?
Das Ralf Stadler Video Zug ist ein Video, das der AfD-Landtagsabgeordnete Ralf Stadler während einer Zugfahrt von München nach Passau aufnahm und auf seinen Social-Media-Kanälen postete. Das Video zeigt einen Zwischenfall zwischen Stadler und zwei Migranten, bei dem der AfD-Politiker die beiden als “Pack” bezeichnet. Die beiden Fahrgäste hatten den Zugbegleiter in einen Streit verwickelt und in Moosburg bei Neufahrn den Zug an der Weiterfahrt gehindert. Stadler griff ein und sorgte dafür, dass der Zug letztendlich weiterfahren konnte.
Das Video sorgt für Aufregung und Kritik, da Stadler die beiden Migranten rassistisch beleidigt und handgreiflich wird. Die Landtagspräsidentin Ilse Aigner fordert von einem Abgeordneten Vorbildverhalten und verurteilt Stadlers pauschale Hetze gegen Migranten sowie sein gewalttätiges Vorgehen. Die Kripo Erding ermittelt gegen Stadler wegen des Vorwurfs der Nötigung und des Verstoßes gegen das Persönlichkeitsrecht.
II. Sehen Ralf Stadler Video Zug
Das Ralf Stadler Video Zug zeigt eine Auseinandersetzung zwischen dem Passauer AfD-Abgeordneten Ralf Stadler und zwei Migranten während einer Zugfahrt von München nach Passau. In dem Video drängt Stadler einen dunkelhäutigen Mann aus der Zugtür auf den Bahnsteig und bezeichnet ihn und die begleitende Frau als “Pack”. Stadler fordert mehr Polizeibegleitung in den Zügen, da er der Meinung ist, dass das Bahnpersonal den “Neubürgern” hilflos ausgeliefert sei.
Die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Ilse Aigner, äußert sich entsetzt über den Vorfall und kritisiert Stadler dafür, dass er als Abgeordneter kein Vorbild war und Gewalt angewendet und pauschal gegen Migranten gehetzt hat. Weder der betroffene Zugbegleiter noch ein Fahrgast hat den Vorfall gemeldet. Die Polizei hat nur durch das Video Kenntnis von der Auseinandersetzung. Stadler war bereits 2020 wegen Verleumdung gegen eine Person des politischen Lebens verurteilt worden.
III. Politiker bezeichnet Migranten als „Pack“
Der Politiker Ralf Stadler hat in einem Video, das er auf seinen Social-Media-Kanälen postete, zwei Migranten als “Pack” bezeichnet. Das Video zeigt einen Zwischenfall, bei dem Stadler während einer Zugfahrt von München nach Passau in einen Streit zwischen einem Zugbegleiter und den beiden Fahrgästen eingreift. In dem Video sieht man, wie Stadler den Mann, der gemeinsam mit der Frau eine der Zugtüren blockiert hatte, aus dem Zug auf den Bahnsteig schieben will. Stadler fordert in dem Video, dass Begleitpersonal der Polizei in den Zügen eingesetzt werden soll, um derartige Zwischenfälle zu vermeiden. Der Vorfall hat für Empörung gesorgt, auch die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Ilse Aigner, hat sich von Stadlers Verhalten distanziert und betont, dass ein Abgeordneter ein Vorbild sein sollte und keine Leute pauschal beleidigen oder Gewalt ausüben darf.
IV. Was ist wirklich passiert?
Es gibt unterschiedliche Berichte und Aussagen darüber, was genau passiert ist. Der Politiker Ralf Stadler filmte offenbar einen Mann mit seinem Handy, obwohl dieser durch Handbewegungen signalisierte, nicht gefilmt werden zu wollen. Stadler kommentierte das Video mit den Worten, dass “zwei Neubürger” die Zugtür blockierten und die Mitarbeiter der Bahn diesem “Pack” hilflos ausgeliefert seien. In dem Video ist zu sehen, wie Stadler den Mann aus dem Zug schubst und auch die Frau den Zug verlässt.
Die genauen Umstände des Vorfalls sind jedoch unklar, und die Kripo Erding hat Ermittlungen aufgenommen. Die Bahn hat angekündigt, den Vorfall zu prüfen, betont aber auch, dass Rassismus und Diskriminierung bei ihnen keinen Platz haben und Offenheit, Toleranz und Respekt Grundwerte der Deutschen Bahn sind.